Heute nun bin ich endlich im fluffigen Brötchenhimmel angelangt. Nach über zwei Jahren unendlichen Rumprobierereien, einem halben Chemiestudium in Sachen Reaktion von Backpulver, Zitrone und Hefe in Verbindung mit Protein und (nicht vorhandenen) Kohlenhydraten, und unzähligen unzufriedenen zu eilastigen oder zu feuchten Backergebnissen – gab es heute endlich perfekte, fluffige low carb-Brötchen ohne Quark!
Ich muss ja in meiner Familie niemanden mehr von unserer low carb-Ernährung überzeugen – aber in meiner Ernährungsberatung steht an Stelle No. 1 für eine gelungene Umstellung „Brot & Brötchen“. Auf gutes Brot und Brötchen wollen die meisten nicht verzichten. Alleine das spornt mich immer wieder an, meine Brot- und Brötchen-Rezepte zu optimieren und zu verbessern.
Seit etlicher Zeit feile ich nun an einem neuen – quarkfreien – Brötchenteig, der sowohl für Laugenbrötchen als auch für Burgerbrötchen taugt und weder zu eilastig noch innen zu feucht ist – und schon gar keinen Weizenkleber enthält! (Damit ist low carb-Backen zwar megaeinfach, aber das Zeug kommt mir nicht ins Haus.)
Rezepte gibt es im Netz viele … Ich bin da mittlerweile aber generell sehr skeptisch, wenn es um low carb-Gebäck geht, weil es kaum welche gibt, die wirklich herausragend bzw. perfekt sind und ich einfach schon zuviele Kilo Teig oder Gebäck in die Tonne geklopft habe. Und wer mich kennt, weiß, dass die Rezepte, die hier auf meinem Blog landen, für uns perfekt sein müssen, ansonsten landen sie nur in der Schublade.
Mit diesen Brötchen bin ich nach über zwei Jahren unendlichen Rumprobierereien endlich im fluffigen Brötchenhimmel.
Ich habe meine Brötchen in der Heißluftfritteuse gebacken – hab aber am Abend noch spontan zwei Leser meiner FB-Gruppe gefunden, die diese Brötchen im Ofen testgebacken haben. Somit gebe ich im Rezept unten auch beide Backzeiten an.
Ich bin absolut happy mit den Brötchen und habe gleich heute früh noch Bäckerlauge und Brezelsalz bestellt. Jaaaa, man kann Laugenbrötchen auch mit Kaisernatron herstellen – aber der Geschmack ist doch nochmal ein anderer. Sobald die Bäckerlauge dann da ist, werden im Hause B. also endlich erfolgreich Laugenweckla gebacken.
Derweil wünsche ich euch viel Spaß und Genuss mit diesem Brötchenrezept und ich freu mich, wenn ihr das Rezept beim Nachkochen verlinkt.
Bührlies (lowcarb Brötchen)
Zutaten für 8 Brötchen
120g Mandelmehl weiss (gemahlene Mandeln gehen nicht)
30g Flohsamenschalen
8 Eiweiß
1 1/2TL Backpulver
1 – 1 1/2TL Salz
2EL Olivenöl
1-2 EL Zitronensaft
200ml kochendes Wasser
Körner zum Bestreuen (Mohn, Kürbis, Kümmel, grobes Salz, Sonnenblumenkerne, Sesam…)
Zubereitung
-
- Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel gut mischen.
- Eiweiß, Öl und Zitronensaft hinzufügen und glatt rühren.
- Dann das kochende Wasser hineinrühren.
- Den Brötchenteig nun 20min ruhen und quellen lassen.
- 8 Brötchen formen, optional mit Körnern, Samen oder Gewürzen oder auch geriebenem Käse bestreuen und entweder mit einem Brötchenstempel oder einem Messer einschneiden.
- Je nach unten stehender Vorgabe backen.
- Vor dem Aufschneiden auf einem Gitter auskühlen lassen.
Backzeiten
Heißluftfritteuse: 175°C – 30min
Backofen: 200°C – Ober-/Unterhitze – zweitunterste Schiene ca. 40min.
Tipp |
Vom herzhaften Wurstbelag bis zum Marmeladen- oder „Nutella“ Brötchen – vom Burger bis zum Semmelknödel, kannst du diese Brötchen für alles verwenden. | |