Mandel­ricotta

Mandelricotta

Ein leckerer und gesunder Aufstrich und obendrein noch vegan. Der Mandelricotta ist mir vergangenen Sommer bereits in der slowly Veggi! begegnet und in der aktuellen Ausgabe ist er auch wieder drin. Nun musste ich ihn einfach mal ausprobieren.

Bevor ich allerdings loslegen konnte, musste ich die Mandeln erst mal 12 Stunden in reichlich kaltem Wasser einweichen.
Am nächsten Morgen waren meine Mandeln wunderschön dick und aufgequollen und anderthalb mal so groß wie normale. Und außerdem muss ich gestehen, schmecken Mandeln so NOCH besser! Und sie sind etwas weicher. Gefällt mir, auch für meinen normalen Frühstücksquark werde ich künftig Mandeln über Nacht wässern. (Soll man ja eigentlich ohnehin, um die Phytinsäure aus den Nüssen etwas heraus zu waschen, war ich nur immer zu faul dazu …).

Mandelricotta

Wieviel Nüsse sind eigentlich gesund?

Nüsse sind naturbelassene Lebensmittel und sind für viele ein regelmäßig verzehrter Bestandteil der low carb-Ernährung. Nüsse haben aber einen hohen Energie-Gehalt und zudem einen hohen Anteil an Omega-6-Fettsäuren. Zwei Gründe um den Konsum von Nüssen nicht zu übertreiben.

Allgemein sagt man: Eine Handvoll Nüsse am Tag, am besten verschiedene Sorten, können einen positiven Einfluss auf unseren Körper haben.

 

 
PRINT 

Mandelricotta


Zutaten

250g Mandeln
(über Nacht in reichlich Wasser eingelegt)
Salz
2 EL neutrales Pflanzenöl
1 Msp. Vanillemark
1 kleine Handvoll Basilikumblätter
1 1/2 EL Olivenöl
4 EL Walnussöl
2 EL Hefeflocken (Bioladen oder Reformhaus, nicht zu verwechseln mit Hefeextrakt)
Pfeffer
Spritzer Limettensaft

Zubereitung

  1. Die eingeweichten Mandeln abseihen und mit 750ml frischem Wasser und einer Prise Salz, neutralem Öl und Vanille in einem Standmixer ca. 3 Minuten fein pürieren.
  2. Die Mandelmasse in ein mit einem Leintuch ausgelegtes Sieb gießen und leicht ausdücken, so dass eine etwas feuchte cremige Masse übrig bleibt. (Die abgeseihte Flüssigkeit kann als Mandeldrink weiter verarbeitet werden.)
  3. Basilikum fein hacken und mit der Mandelpaste, Oliven- und Walnussöl, Hefeflocken und Limettensaft gut verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. 2 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.

Portionen

keine Ahnung, kommt drauf an wieviel ihr euch aufs Brot streicht …
300g Mandelricotta gesamt

Tipp

Schmeckt sehr lecker auf gerösteten Brotscheiben, garniert mit etwas Walnüssen.

Dazu passt ein frischer grüner Salat.