Mini Spargeltarte

Spargeltarte mit Erdbeerchutney

Durch ein Instagram-Bild von Alnavit inspiriert, heute auf unserem Teller. Mich haben diese kleinen Spargeltörtchen gestern Abend so angemacht, dass ich heute morgen spontan beschlossen habe, mir diese Inspiration low carb in die Tat bzw. in unser Mittagessen umzusetzen und die gestern übrig gebliebenen Spargelstücke zu verwerten.

Mini-Spargeltörtchen mit pikantem Erdbeer-Basilikum-Rhabarber-Chutney – zaubern euch im Handumdrehen – auch lowcarb, mit meinem lowcarb Mürbteig, ein richtig leckeres, frisches, knackiges Frühlingsessen auf euren Teller. Der Flexitarier kann ja diesem herrlichen Veggi-Gericht schnell noch ein gutes Stück Fleisch oder Fisch hinzuzaubern.

Spargeltarte mit Erdbeerchutney

Noch ein bischen ernährungswissschaftliche Warenkunde

Wenn man die gängigen ernährungswissenschaftlichen Foren und Fachliteratur nach des deutschen Frühlingsgemüse No. 1 durchschaut, avanciert der Spargel schnell zum Superfood – ganz ohne dass er 1000 Liter Wasser für ein paar wenige Früchte (ganz im Gegensatz zur Avocado) benötigt oder Tausende von Kilometern durch die Welt geflogen werden muss!

Spargel gilt als das Lebensmittel der Wahl, wenn man Verstopfung, Gallen- und Leberleiden, Diabetes und natürlich Problemen mit der Blase zu Leibe rücken will. Das köstlich zarte Gemüse liefert Ballaststoffe, Folsäure, Kalium, ein äusserst günstiges Calcium-Magnesium-Verhältnis, B-Vitamine und ein umfangreiches Sortiment an bioaktiven Pflanzenstoffen.

  • Seine harntreibenden Eigenschaften kommen besonders dann zur Geltung, wenn der Spargel in Form von Saft bzw. seine Kochbrühe getrunken wird.
  • Kalorien sucht man im Spargel allerdings nahezu vergeblich. Sehr viel mehr als in Kopfsalat sind nicht in ihm enthalten.
  • Äußerst niedriger glykämischer Index, was bedeutet, dass er den Blutzuckerspiegel kaum beeindruckt. Diabetiker, Entschlackungskurende oder Abnehmbegeisterte können bei Spargel folglich zuschlagen bis zum Abwinken. Und wir Lowcarbler natürlich auch.

In Verbindung mit meinem Erdbeer-Rharbarber-Chutney haben wir hier also eine absolute Superfood-Bombe.

Guten Appetit wünscht euch Froilainchen B.

 
PRINT 

Mini-Spargeltarte


Zutaten

Mürbteig
50 ml Milch
Spritzer Zitronensaft
1 TL Trockenhefe
100g Magerquark
1 Ei
50g neutrales Eiweißpulver
25g Flohsamenschalen
2-3 EL Haferkleie
1/2 TL Salz

Törtchen-Füllung
2 kleine Zwiebeln
ca. 15 Stangen grüner Spargel
etwas Olivenöl
150g Speisequark oder Kräuterquark
50g Feta Käse (light)
1 Ei
50g Creme Fraiche
2 EL frischgehackte Petersilie
Salz, Pfeffer, Muskat, evtl. etwas Gemüsebrühwürze

Zubereitung

  1. Alle Zutaten für den Mürbteig in einer Schüssel mit einem Löffel kurz verrühren, kurz etwas kneten und zu einer Kugel formen und kalt stellen.
  2. Vier Mini-Tartelett-Förmchen bereitstellen und den Backofen auf 200 Grad vorheizen.
  3. Den Teig in 4 Teile teilen, jeweils auf Backpapier ca. 3mm dünn ausrollen und in die Tartelettförmchen legen. Mit der Gabel den Boden ein paar mal einstechen und 10 Minuten vorbacken.
  4. Währenddessen wird die Quiche-Füllung vorbereitet – den Spargel in dünne Scheiben schneiden, die Zwiebeln und die Petersilie fein hacken und den Feta Käse mit der Gabel zerkrümeln.
  5. Die Zwiebeln und den Spargel kurz in der Pfanne in etwas Olivenöl andünsten und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Beiseite stellen und etwas erkalten lassen.
  6. Den Speisequark mit dem Feta Käse, dem Ei, dem Creme Fraiche und der Petersilie verühren und ebenfalls mit Gewürzen abschmecken.
  7. Das gedünstete Gemüse unterheben.
  8. Sobald die Mini-Quiche-Böden fertig vorgebacken sind, werden diese mit der Füllung gleichmäßig gefüllt und nochmals ca. 15-20 Minuten auf 170 Grad gebacken, bis die Oberfläche eine schöne leichte Bräune annimmt. Wenn die Törtchen fertig sind, aus dem Ofen nehmen, kurz etwas abkühlen lassen und dann erst das Backpapier vorsichtig abziehen.

Portionen

4 Mini-Quicheförmchen (Ø 12cm)

Tipp

Dazu eine leckeres Erdbeer-Rhabarber-Chutney