Chili con Carne – der feurige Klassiker darf auf keiner Party fehlen – ist immer unsere perfekte Wahl, wenn man viele Leute mit möglichst wenig Aufwand richtig lecker bewirten will. Selbst wenn wir nur zu viert sind …
Chili Variationen gibt es wie Sand am Meer und auch wenn die Ursprünge des Chilis unklar sind, steht sicher fest, dass sich Texas sehr schnell zum Mittelpunkt der Chilikultur entwickelte. Trotz vieler Streitigkeiten um das Rezept gibt es jedoch einige Grundtypen, die bestimmte Eigenschaften gemeinsam haben. Einige haben historischen Hintergrund und sind eng mit ihren Ursprungsgebieten verknüpft, andere – vor allem neuere Varianten – sind auf Grund persönlicher Essgewohnheiten entstanden.
Ein Chili im Texas Style enthält neben den (möglichst ganzen, frischen oder getrockneten) Chilischoten keinerlei Gemüse. Das Fleisch ist meist in Würfel geschnitten und stammt von Rind oder Schwein, gelegentlich auch von Wild. Auch das Jailhouse Chili, das nach alten Rezepten aus texanischen Gefängnissen gekocht wird, fällt unter diese Kategorie.
Bohnen sind als Zutat umstritten. Während ein Chili im Texas Style keine Bohnen enthält, gibt es viele andere Variationen, die Pintobohnen oder schwarze Bohnen vorsehen. Ein Kompromiss besteht darin, dass man Bohnen separat gegart zum Chili reicht.
Geschichtlich kann man die Verwendung von Bohnen damit begründen, dass Chili con Carne von jeher ein „Arme-Leute-Essen“ war und Bohnen im Vergleich zu Fleisch billiger waren, aber ebenfalls Eiweiß enthalten.
Gerade in deutschen Rezepten steht oft Mais, eine der typisch amerikanischen Gemüsesorten. Der kommt jedoch in Originalrezepten gar nicht vor – wie praktisch, denn er ist ohnehin weder low carb noch gesund … Ebenso wenig werden Möhren oder Zucchini verwendet.
Chili con Carne
Zutaten
1 Zwiebel (groß)
1 Knoblauchzehe
1 rote Chili (klein) oder wahlweise Chiliflocken (Pulbiber, Harissa)
1 EL Olivenöl
500g Rinderhackfleisch
3 EL Tomatenmark
1 Dose gestückelte Tomaten
250ml Rinderbrühe
1 TL Kreuzkümmel
Salz, Pfeffer (frisch gemahlen)
1 Dose schwarze Bohnen in Chilisoße
Zubereitung
- Die Zwiebel abziehen und fein würfeln. Knoblauch abziehen und in 3 große Stücke schneiden. Eventuell Chili halbieren, weiße Kerne und Trennwände entfernen und das Fruchtfleisch fein würfeln (mit Küchenhandschuhen arbeiten).
- Das Öl in einem großen flachen Topf erhitzen und die Zwiebelwürfel darin hellbraun anbraten. Das Hackfleisch, Chili und Knoblauch dazugeben und weiterbraten, bis das Fleisch krümelig und braun ist. Das Hackfleisch dabei mit einem Pfannenwender gut zerdrücken, damit es krümelig wird.
- Das Tomatenmark dazugeben, kurz mitbraten, dann die gestückelten Tomaten und die Brühe dazugießen. Gut umrühren, mit Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer würzen und alles bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten kochen lassen. Dabei gelegentlich umrühren.
Inzwischen die Bohnen in ein Sieb geben, abspülen und gut abtropfen lassen. Beides zum Chili geben und zusammen noch 5 Minuten kochen.
Das war die Pflicht. Wenn ihr allerdings ein Chili de Luxe haben wollt, dann wartet mit den Bohnen und lasst das Chili am Besten stundenlang auf niedriger Flamme mit geschlossenem Deckel vor sich hinschmoren.
Bohnen dann erst zum Schluss zugeben.
Portionen |
4 | |
Tipp |
Am leckersten wird ein Chili übrigens, wenn man statt Hackfleisch eine Rinderbeinscheibe schmoren lässt bis das Fleisch von alleine vom Knochen abfällt.
Für Gäste, die es nicht so scharf mögen, servieren wir Sour Creme und eine leckere Guacamole dazu. |
|