Pizza Ama­tri­ciana low carb

Pizza Amatriciana low carb

Pizza lowcarb? Ich hab immer gesagt „entweder ne anständige Pizza oder keine!“. Aber mein Pizzateig schmeckt uns echt so gut, dass es die nun öfter gibt.

Pizzabeläge lassen sich ja hervorragend variieren. Wenn ich nur allein an die Pizzakarte unseres Lieblingsitalieners denke, dann hätte ich noch einige Pizzaposts vor mir.
Heute haben wir uns für Pizza Amatriciana (Speck und Zwiebeln) entschieden. Das lag aber schlicht daran, dass es sich mal wieder um ein „Reste“-Essen handelt. Zwiebeln gehen im Hause B. nie aus und eine Packung Speck hats dank Sohnemanns Club-Sandwich-Liebe auch immer im Kühlschrank. Und nachdem der geriebene Käse auch leer war und ich mir mit einem zerschreddert Mozzarella weitergeholfen habe, habe ich nun die High-End Version meines Low Carb Pizzateiges.

Pizza Amatriciana low carb

Schmeckt nun fast wie Hefeteig.

Neuerdings verwenden wir auch gerne mal den neu entdeckten Putenspeck, der auch für die Reduktionsphase geeignet ist.

Beim nächsten Mal gibts dann Pizza Hawaii (non c’è!). Eine völlig deutsche, aber ganz selten doch mal leckere Erfindung (auch wenn die Ananas nicht ganz so low carb ist).

 
PRINT 

Pizza Amatriciana low carb


Zutaten

Teig
50g Eiweißpulver neutral
1/2 TL Johannisbrotkernmehl
1/2 Packung Hefe
1/2 TL Salz
3 EL Olivenöl
30g Mozzarella (light für Reduktionsphase)
40g Magerquark

Belag
Tomatensoße (Oro di Parma, gestückelt mit Kräuter) oder frische Tomaten und Oregano
1 Pk. Speck (Putenspeck lowfat für Reduktionsphase)
1 Zwiebel
1 Mozarella (light für Reduktionsphase)

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 225°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Alle trockenen Zutaten mit der Gabel vermischen.
  3. Das Olivenöl unter die trockenen Zutaten mischen und mit dem Esslöffel verrühren.
  4. 30g Mozarella kurz in der Küchen Maschine völlig zerschreddern und dann unter die Teigmasse mischen.
  5. Den Magerquark in den Teig einrühren – zum Schluss sollte der Teig eine „knetbare“ Konsistenz haben. Zu einer Kugel formen.
  6. Auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech mit der Hand und den Fingern die Teigkugel flach drücken und den Teig in gewünschte flache Form bringen.
  7. Bei 225°C vorbacken. Nach den ersten 7min die Temperatur auf 180°C reduzieren.
  8. Dann die Tomatensoße auf dem Pizzaboden verteilen, den Speck darauf verteilen, die Zwiebeln in feinen Ringen drüber verteilen, den Mozzarella in Scheiben schneiden und ebenfalls auf der Pizza verteilen.
  9. Nochmals ca. 5min bei 180°C backen.

Portionen

1

Tipp

Natürlich kannst du auch einen anderen Belag wählen, dann variiert allerdings evtl. die Backzeit.

Gemüse (z.B. Brokkoli) für Gemüsepizza würde ich vorgaren.