Lust auf einen saftigen Apfelkuchen? Bei dieser Lowcarb-Variante darfst Du bedenkenlos zugreifen. Dieser Apfelkuchen duftet köstlich und gelingt ganz leicht.
Das Beste: Als Lowcarb-Version liefert er vollen Geschmack bei wenig Kohlenhydraten. Statt Weizenmehl habe ich mein neues Back-Eiweißpulver verwendet. Auf Mandelmehl hab ich heute ebenfalls mal verzichtet – somit gibts nun auch gleich ein Rezept für Nussallergiker und Stoffwechsler der strengen Phase.
Ein versunkener Apfelkuchen mit Apfelschnitzen im Rührteig und ohne Magerquark!! Manchmal kann ich keinen Magerquark mehr sehen. Nicht einmal im Käsekuchen – auch da ist mir die amerikanische oder italienische Variante lieber. Die kennen nämlich keinen Quark. Dort wird Frischkäse verwendet.
Und natürlich hätte eine feine Staubschicht Puderzucker und blanchierte Mandelblättchen auf dem Kuchen noch toller ausgesehen – aber Erythrit hat in Puderform leider einen kleinen Nachteil: Es schmeckt sehr „kalt“ – deshalb verzichtete ich heute darauf.
Versunkener Apfelkuchen
Zutaten
Für den Rührteig
5 Eier (Gr. M)
etwas Kokosöl
1 TL Weinsteinbackpulver
90g Eiweißpulver neutral
ca. 80g Erythrit
1/2 TL Zimt
Zitronenabrieb einer Zitrone
1 TL Zitronensaft
3-4 große, säuerliche Äpfel
Zubereitung
- Für den Rührteig den Backofen auf 160°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die Eier mit dem Erythrit cremig schlagen. Nimm dazu am besten eine
Küchenmaschine mit einem Schneebeseneinsatz und lass die Maschine
einfach gute 5min laufen, bis das Ei eine feste, cremige, hellgelbe
Konsistenz hat. - Zitronenschale und -saft während dem Schlagen zugeben.
- Eiweißpulver und Backpulver mischen und nun der Eimasse am besten mit dem Teigschaber unterheben.
- Eine Tarteform mit Backpapier auskleiden und mit etwas Kokosöl einfetten!
Dieser Schritt erleichtert dir ungemein das Lösen des Backpapiers. - Die Masse darin verteilen.
- Die Äpfel schälen, Kerngehäuse entfernen und in Schnitze schneiden. Die Apfelschnitze kreisfömig in den Teig legen und Kuchen bei 160°C für ca. 30min bei
Ober-/Unterhitze in den Ofen geben. Stäbchenprobe nicht vergessen. Anschließend auskühlen (!!) lassen, erst dann das
Backpapier entfernen (geht leichter).
Portionen |
12-16 Kuchenstücke | |
Tipp |
Wer die strenge Phase nicht ganz so streng sieht, kann sich den Apfelkuchen mit ein paar Mandelblättchen verfeinern. | |