Nachdem mir endlich der Hefeteig geglückt ist, kochen wir uns nun durch die Länder. Heute: Türkisch für Anfänger / Yeni Başlayanlar için Türkçe – Spinat-Feta Pide.
Auf dem Markt gibts grad Spinat in allen erdenklichen Blattgrößen – der musste natürlich mit nach Hause – was wir Leckeres draus zaubern, war uns zu dem Zeitpunkt allerdings noch gar nicht so ganz bewusst. Ich hatte sie wohl im Kopf, die Spinat Pide | ıspanak pide, aber ob der Hefeteig was wird, war da noch nicht klar …
Notfalls hätte ich mich an Green Smoothies versucht ^^ … Nicht.
Sieht lecker aus, gell? War es absolut! Mal schauen, aus welchen Land wir nun als nächstes eine Leckerei zaubern.
Das Hefeteig-Rezept dafür findet ihr hier.
Spinat-Feta Pide
Zutaten
Für den Boden
7-8 Pideschiffchen / Fladen
vom Basis Hefeteig Rezept
Für den Belag
200 g Blattspinat (tiefgekühlt oder frisch)
2 TL Olivenöl
1 Knoblauchzehe, fein gehobelt
200 g saure Sahne (oder Hüttenkäse und Zitronensaft)
160 g Feta
1 TL Salz
etwas weißer Pfeffer
Backpapier
Zubereitung
- Die Teigfladen wie im Hefeteig-Rezept zubereiten und vorbacken.
- Den frischen Spinat gut waschen, dicke Stile entfernen und klein schneiden. In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen und den Spinat ca. 2-3min lang mit dem Knoblauch andünsten und ein wenig salzen. Sollte sich zuviel Flüssigkeit bilden, bitte abgießen und ggf. rauspressen.
(Bei Verwendung von tiefgekühltem Blattspinat diesen auftauen lassen und dann das überflüssige Wasser mit der Hand ausdrücken.) - Den Feta in kleine Stücke zerbröckeln und bereitstellen.
- Die saure Sahne mit Salz und weißem Pfeffer würzen. (Hüttenkäse mit etwas Zitronensaft und etwas Wasser cremig mixen, bis die Konsistenz von saurer Sahne erreicht ist.)
- Nach dem Vorbacken der Pide die Innenfläche nochmal etwas mit den Fingern nach unten drücken, damit der Rand sichtbar bleibt und zum Füllen die Pideschiffchen zuerst mit der sauren Sahne bestreichen. Dabei etwa 1,5cm vom Rand freilassen.
- Danach den Spinat gleichmäßig auf der Pide verteilen und den Feta drüber streuen.
- Nun den Rand etwa 1cm etwas umklappen. An den Enden den Rand etwas zusammendrücken so dass eine Art Schiffchen entsteht.
- Dann wieder in den Backofen schieben und nochmals 15 Minuten backen.
Portionen |
7-8 | |
Tipp |
Können super vorbereitet und eingefroren werden. Nach dem Auftauen einfach nochmal 5min im Backofen aufbacken. | |